Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Der VfB Oldenburg feiert einen eindrucksvollen 5:1-Heimsieg. Was die Spieler hervorhoben, warum sie immer mehr Vertrauen in ihre Stärken haben und welchen Kritikpunkt Trainer Dario Fossi hatte.
Folgenreiche Autofahrt am Wochenende in Zetel: Ein 17-Jähriger hat ein Auto entwendet, sich hinters Steuer gesetzt, ist vor der Polizei geflüchtet und hat einen Unfall gebaut.
Die Art und Weise, wie Union und SPD um eine Koalition ringen, sorgt auch dafür, dass die AfD immer stärker wird. Die Koalitionsverhandlungen müssen nun zügig beendet werden. Das meint Hagen Strauß.
Die Kultband „Timecheck“ aus Aurich verabschiedet sich mit emotionalem Konzert vor ausverkauftem Haus. 2500 Fans erlebten eine Hommage an ihre Lieblingshits. Ein weiteres Konzert ist am 13. Juni geplant.
In Elsfleth hat es auf dem Außengelände eines Verpackungsherstellers gebrannt. Zahlreiche Feuerwehrleute waren im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu halten. Wind und Funkenflug erschwerten die Löscharbeiten.
Eine Frau wird in Bremen mitten in der Nacht von ihrem Nachbarn geweckt. In seiner Wohnung entdeckt sie eine schreckliche Szene: Ein 43-Jähriger ist mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden.
In Aurich kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall: Ein 18-Jähriger warf aus einem Auto einen Schaltknauf auf die Windschutzscheibe eines anderen Fahrzeugs. Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs.
Nach einem Feuer sind zwei Reihenhäuser in Metjendorf nicht mehr bewohnbar. Bevor die Feuerwehr eintraf, versuchten die Nachbarn zunächst, den Brand einzudämmen.
Jens Friedrichs aus Plaggenburg kämpfte im November 2020 auf der Intensivstation um sein Leben, nachdem er schwer an Corona erkrankt war.
Viele Kleinkinder entwickeln Ängste vor Monstern oder Fremden. Wie können Eltern helfen, ohne die Ängste zu verstärken? Familienberaterin Susanne Blümer hat wichtige Tipps für Eltern. Das und mehr in unserem Mehr des Tages
„Who is still reading?“, das war das Motto der Buchmesser 2024 in Leipzig. Die Massen zeigen es: Es sind Teenager und junge Erwachsene, die sich angeblich nicht auf Texte einlassen können. Warum Bücher faszinieren, das in unserem ...
Manche Lektionen können Elternteil und Kind unerwartet leicht fallen. Wie sein Sohn ganz ohne sein Zutun Fan vom richtigen Fußballverein wurde, beschreibt NWZ-Redakteur Daniel Kodalle.
Corona hat bei Kindern und Jugendlichen im Nordwesten deutliche Spuren hinterlassen. Psychische Erkrankungen nahmen stark zu. Oberarzt Alexander Zarour aus der KJPP erklärt, warum die Belastung weiter hoch bleibt.
TikTok, Spiele, Streamingdienste: Eltern fühlen sich ignoriert, wenn ihre Kinder in die digitale Welt abtauchen. Wie Eltern damit umgehen können, erklärt die Oldenburger Sozialarbeiterin Anne Köhler.
Ungewollt schwanger? Frauen, die im Nordwesten eine Schwangerschaft abbrechen wollen, stehen vor außergewöhnlichen Herausforderungen. So ist die Versorgungslage in der Region.
Monika Brokamp aus Friesoythe ist sehbehindert und vor kurzem zum zweiten Mal Mutter geworden. Welche Vorbehalte ihr begegnen, was anders läuft und was sie Müttern in ihrer Situation raten würde.
Sven Kreuer erhielt seine Autismus-Diagnose im Erwachsenenalter, Henri Siefkes mit drei Jahren. Inwieweit die Diagnose eine Erleichterung bringt und welche Herausforderungen damit verbunden sind, lesen Sie hier.
Ein 17-Jähriger ohne Führerschein stahl ein Auto und lieferte sich in der Nacht zu Sonntag in Zetel eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Nach einem Unfall setzte er seine Flucht zu Fuß fort.
In Stuhr wurden zwei Männer am Samstagnachmittag durch Schüsse aus einem fahrenden Auto schwer verletzt. Die Täter entkamen unerkannt. Die Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen zum Tatfahrzeug.
Eine 43-jährige Motorradfahrerin verunglückte tödlich auf der A31 bei Schüttorf. Wie es zu dem tragischen Unfall kam.
Ein 83-jähriger Fahrer eines Oldtimer-Sportwagens verursachte auf der BAB 27 einen Unfall. Der Zusammenstoß mit einem Transporter führte zu einer Vollsperrung und erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Ein Hochsitz nahe dem Ambührener See in Cloppenburg geriet am Freitagabend in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und verhinderte Schlimmeres. Die Ursache des Feuers ist unklar.
Nicht zum ersten Mal beschlagnahmte der Zoll in Bremerhaven Walfleischprodukte von Reisenden aus Norwegen. Viele sind sich der Artenschutzverstöße nicht bewusst. Welche Konsequenzen drohen den unerlaubten Importeuren?
Die Jade Hochschule in Elsfleth öffnet ihren Schifffahrtssimulator für die Öffentlichkeit. Interessierte können an drei Terminen selbst ein Schiff steuern, ohne Vorkenntnisse zu benötigen.
Der Ahlhorner SV dominierte die Partie gegen SV Baris Delmenhorst II mit einem klaren 5:0-Sieg. Trotz personeller Engpässe kämpfte das Delmenhorster Team bis zum Ende. Welche Momente stachen besonders hervor? Sehen Sie jetzt die ...
Vor vier Jahren konnten Ärzte einen Herzinfarkt bei Anke Otigbu gerade noch verhindern. Jetzt steht die 54-Jährige um 60 Kilo leichter jede Woche auf dem Fußballplatz. Wie sie das geschafft hat.
In der Ostfriesischen Landschaftsversammlung wird erneut kritisiert, dass es zu wenig Frauen im Parlament gibt. Trotz finanzieller Stabilität hapert es an der Umsetzung von Empfehlungen zur weiblichen Beteiligung. Und wie sieht es sonst ...
Dennis Diekmann aus Nordenham spielt erst seit Kurzem Padel-Tennis. Mit Influencer Ole „The Ole“ Sudmann hat er jetzt einen prominenten Doppel-Partner gefunden. Wie es dazu kam.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Nach der Pflege am Sonntag werden die Bremer Profis erst am Mittwoch in die neue Trainingswoche starten, was der direkte Lohn für eine Leistung ist, die Werner wenig später „mit unser bestes Saisonspiel“ nannte.
Werder Bremen meldet sich zurück. Zum zweiten Mal in Folge gewinnt das Team von Ole Werner zu null. Gegen Eintracht Frankfurt überzeugten die Bremer mit einer flexiblen Manndeckung.
„Das war mit Sicherheit eine einstudierte Variante“, sagte Eintracht-Coach Dino Toppmöller über Oliver Burkes Kopfballtor nach einer Ecke.
Sie sind die Zukunft des Handwerks im Oldenburger Land: 532 Menschen haben ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt. Das wurde am Wochenende gebührend gefeiert. Wir zeigen die schönsten Bilder.
Die Oldenburgische IHK veröffentlicht ihren Jahresbericht und zeigt, wie es hiesigen Unternehmen gerade geht. Trotz Herausforderungen gibt es aber auch Lichtblicke.
Die Weser-Ems-Union will weiter wachsen, sie strebt eine Fusion an. Zuletzt haben die regionalen Rinderzüchter trotz Tierseuchen und Protesten gegen Rinder-Exporte mehr Gewinn erwirtschaftet.
Nach vier langen Runden gibt es eine Einigung. Wer bei Bund oder Kommunen angestellt ist, kann sich auf mehr Geld freuen. Doch die Arbeitnehmer haben lange nicht alles durchgesetzt.
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung.
Die AfD zieht in Umfragen mit der CDU/CSU gleich. Das Gegrummel in der Union über Merz' Kurs bei den Beratungen mit der SPD wird lauter. Mit einem Koalitionsvertrag soll es jetzt schnell gehen.
Die SPD ist bei der Bundestagswahl auf ihr schlechtestes Ergebnis seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gefallen. In den Koalitionsgesprächen mit der Union soll davon nichts zu spüren sein – im Gegenteil.
An Ostern könnte es ziemlich chaotisch werden auf den Gleisen. Und weil das so ist, muss der eingeschlagene Sanierungskurs der Bahn konsequent fortgesetzt werden. Was anderes hilft ja nicht. Das meint Hagen Strauß
In einem kleinen Ort im Westerwald werden drei Menschen tot aufgefunden. «So eine Tat hätten wir uns nie vorstellen können», sagt der Ortsbürgermeister von Weitefeld.
Kölschrock-Musiker Wolfgang Niedecken gilt seit Langem als politisch engagiert. Im Kampf gegen Rassismus sieht der Sänger der Gruppe BAP auch die Medien in der Pflicht.
Paul McCartney hat es getan, Madonna sogar sehr erfolgreich. Diana Amft bringt schon Band elf heraus und Simone Sommerland ist neu dabei: Diese Prominenten haben Bücher für kleine Kinder geschrieben.
Evgeny Vorontsov kehrt nach 18 Jahren zur HSG Varel zurück und verstärkt das Team ab Sommer. Der erfahrene Linkshänder wechselt vom OHV Aurich und bringt seine Siegermentalität mit.
Mit seiner Choreografie von „Romeo und Julia“ war Antoine Jully den Erwartungen wieder mal zwei Schritte voraus. Dass der Ballettchef mit Konventionen bricht, erfreut NWZ-Kulturchef Oliver Schulz.
Die Javenlocher Spölers begeistern mit ihrer plattdeutschen Komödie „Conny un de Keerls“ in Middoge. Connys Doppelleben sorgt für Lachmuskelkater und ein chaotisches Beziehungswirrwarr.
Lange dachte man in der Medizin, ADHS sei eine Krankheit, an der lediglich Kinder leiden können. Dieser Meinung war auch Tim Kuhlmann aus Bad ...
Mit einer öffentlichen Online-Umfrage möchte das Künstlerkollektiv ,,Die Loge" abfragen, welche Ideen und Wünsche die Bevölkerung hat. Seit Jahrzehnten ...
Der SV Altenoythe erkämpft sich in einem spannenden Match gegen Höltinghausen ein 1:1 und sichert sich einen wichtigen Punkt in der Bezirksliga IV.
Der VfL Stenum II feiert nach zwei Niederlagen seinen zweiten Sieg in Folge gegen Wildeshausen II.
Die HSG Varel triumphiert im Heimspiel gegen den Lehrter SV und sichert sich mit einem 30:27-Sieg die Spitzenposition in der Handball-Regionalliga.
Der VfL Oldenburg kassierte im Derby eine weitere schmerzhafte Niederlage. Atlas Delmenhorst setzte dagegen den Marsch an die Spitze der Fußball-Oberliga fort.
Der SV Gödens unterliegt in der 1. Kreisklasse dem STV Wilhelmshaven mit 2:3, obwohl sie zunächst in Führung gingen.
Der SV Bevern erringt in Leer einen Auswärtssieg. Trotz Personalsorgen beider Teams nutzten die Gäste die Unterzahl der Leeraner geschickt aus.
Für Stopfleber werden Gänse und Enten extrem gequält. Nun haben Forschende eine Methode entwickelt, eine Art Foie Gras ohne die umstrittene Stopfmast herzustellen.
Ist doch weit weg, dieses Mpox. Oder? Das Virus nicht als globale Gemeinschaft engagiert zu bekämpfen, könnte sich schwer rächen, warnen Experten.
Donald Trump hat es doch nicht geschafft, einen Deal um Tiktok in 75 Tagen festzuzurren. Jetzt soll die Video-App eine zweite Gnadenfrist bekommen. Die rechtliche Basis dafür ist unklar.